Ein Engagement für die Mitwelt.
Interessen und KnowHow in vielen Bereichen – Energie, Elektronik, IT, KI, Gesellschaft, Ethik und Kryptographie. Datenschutz und Tracking. Gesundheit und Medizin. Verkehr und Umelt.

Artikel und Interviews
Eine Auswahl älterer und neuerer Artikel
Solar- und Energietechnik
- Verordnungsentwürfe zum Mantelerlass aus Sicht der Solarstromproduzenten (2024)
waltersachs.ch/pub/Verordnungsentwuerfe_zum_Mantelerlass_20240601.pdf - Stellungnahme Verordnungen Mantelerlass (2024)
waltersachs.ch/pub/SSES_VESE_Vernehmlassungsantwort_Mantelerlass_Stromgesetz_20240418.pdf - Solarzubau nach dem Mantelerlass – zusammen die Energiewende effizient erreichen (2024)
waltersachs.ch/pub/Solarzubau_nach_dem_Mantelerlass_wie_wir_zusammen_die_Energiewende_effizient_erreichen2024.pdf - Vergleich alpine Solaranlagen mit Anlagen im Mittelland am Beispiel Nandro Solar (2024)
waltersachs.ch/pub/Vergleich_alpine_Solaranlagen_Anlagen_im_Mittelland_am_Beispiel_Nandro_Solar.pdf - Eigenverbrauch vermeidet nicht automatisch Netzausbau (2024)
waltersachs.ch/pub/Eigenverbrauch_vermeidet_nicht_automatisch_Netzausbau_20240724.pdf - Arbeiten wir mit Spass weiter an der Energiewende! (2024)
waltersachs.ch/pub/Arbeiten_wir_mit_Spass_weiter_an_der_Energiewende_20240401.pdf - Netzanschluss- und Netzkostenbeitrag – was müssen die Produzenten bezahlen? (2024)
waltersachs.ch/pub/VESE_WhitePaper_Netzkostenanschlussbeitrag_Netzkostenbeitrag_240213.pdf - 50 Jahre SSES (2024)
waltersachs.ch/pub/Rueckblick_50_Jahre_SSES_20240525.pdf - Solarenergie (2024)
waltersachs.ch/pub/VESE-322-PUB_Referat_Solar_IG_Wehntal_20240530.pdf - Mantelerlass – was ändert sich für PV-Betreiber (2023)
waltersachs.ch/pub/Mantelerlass_was_aendert_sich_fuer_PV-Betreiber_20231025.pdf
Video dazu: https://youtu.be/Ajf0u6qQj0E - Solartechnik (2023)
waltersachs.ch/pub/Solartechnik_SSES_20231018.pdf - EnergieExpress (2023)
waltersachs.ch/pub/EnergieExpress_20230201.pdf - Subventionierter Strom muss im Inland bleiben (2023)
waltersachs.ch/pub/HK-Gebaeudetechnik_4-2023_Subventionierter_Strom_muss_im_Inland_bleiben.pdf - Interview EKZ – Wir müssen den Überkonsum korrigieren (2023)
waltersachs.ch/pub/Interview_EKZ_Wir_muessen_den_Ueberkonsum_korrigieren_2023.pdf - Bei grossen PV-Anlagen besteht die Gefahr einer Realisierungsdelle (2023)
waltersachs.ch/pub/Bei_grossen_PV-Anlagen_besteht_die_Gefahr_einer_Realisierungsdelle_202311.pdf - Strompreise verstehen – Was hat der Strompreis mit dem Gaspreis zu tun? (2023)
waltersachs.ch/pub/Das-europaeische-Verbundnetz-physikalischer-und-bilanzieller-Stromfluss_20231111.pdf
Video dazu: https://youtu.be/XaYpQGS1Tz4 - Fix- und Flexmodell – eine Alternative für die PV-Abnahmevergütung (2022)
waltersachs.ch/pub/Medienmitteilung_Abnahmeverguetungen_das Fix-und_Flexmodell_2022-04-03.pdf - Energiewende im Galopp – ein kurzer Zwischenhalt (2022)
waltersachs.ch/pub/Energiewende_im_Galopp_ein_kurzer_Zwischenhalt_20220110.pdf - Finanzierung PV-Anlagen (2022)
waltersachs.ch/pub/VESE-303-PUB_Referat_Finanzierung_von_PV-Anlagen-v02_20220922.pdf - Interview Höngger (2021)
waltersachs.ch/pub/Hoengger_20210701_Seiten7und8.pdf - Am einfachsten umsetzbar wäre ein minimaler, langfristig stabiler Rückliefertarif (2021)
waltersachs.ch/pub/Minimaler_langfristig_stabiler_Rueckliefertarif_energate_messenger_20211123.pdf - Privatisierung und Liberalisierung am Beispiel des Strommarktes (2021)
waltersachs.ch/pub/Privatisierung_und_Liberalisierung_20210421.pdf
Video dazu: https://youtu.be/bFchN3wLBFY - Stellungnahme Leistungstarife und Peak-Shaving (2021)
waltersachs.ch/pub/Stellungnahme-Leistungstarife-und-Peak-Shaving_20210122.pdf - Weg mit den Bremsklötzen für Solaranlagen! (2021)
waltersachs.ch/pub/VESE_Meinungsbeitrag_Wohnen_20210615.pdf - Es gilt das Prinzip der Gleichbehandlung (2021)
waltersachs.ch/pub/Es_gilt_das_Prinzip_der Gleichbehandlung_-_energate_messenger_Schweiz_20210622.pdf - Konzept für eine Schweizerische Solarrisikoversicherung SSRV (2020)
waltersachs.ch/pub/Schweizerische_Solarrisikoversicherung_SSRV_v03_20200330.pdf - Das Atomkraftwerk Mühleberg geht vom Netz – und nun? (2019)
waltersachs.ch/pub/Das_Atomkraftwerk_Muehleberg_geht_vom_Netz-und_nun_20191212.pdf - Solarthermie und Photovoltaik (2019)
waltersachs.ch/pub/SSES-1910-PUB_Solarthermie_und_Photovoltaik_20191102.pdf - Handbuch Eigenverbrauchsoptimierung (2016)
waltersachs.ch/pub/VESE_Handbuch_Eigenverbrauchsoptimierung_20160129.pdf - Investitionsmöglichkeiten für Solargenossenschaften nach der KEV (2016)
waltersachs.ch/pub/VESE-058-PUB_Investitionsmöglichkeiten_fuer_Solargenossenschaften_nach_der_KEV_20160319.pdf - Stellungnahme Änderungen Energieverordnung (KEV) (2014)
waltersachs.ch/pub/VESE-022-PUB_Stellungnahme_zur_Aenderung_der_Energieverordnung_EnV_20140708.pdf - Chancen und Probleme solarer Grossanlagen (2013) waltersachs.ch/pub/Solare_Grossanlagen_Referat_Walter_Sachs_20130905.pdf
- Energiestrategie 2050 und ökologische Steuerreform (2013)
waltersachs.ch/pub/Energiestrategie_2050_oekologische_Steuerreform_Walter_Sachs_komplettes_Skript_20130202.pdf
Elektronik und IT
- NexusTRACE Pseudo Port (2007)
waltersachs.ch/pub/WhitePaper_NexusTRACE_PseudoPort_20070508.pdf - Specification and Implementation of a Crypto-Coprocessor for ISDN (2000)
waltersachs.ch/pub/TELECRYPT_paper_for_ISCAS.pdf
Weitere
- Elektrotechnik – eine Einführung (2025)
waltersachs.ch/pub/Elektrotechnik-eine_Einfuerung_Walter_Sachs_20250311.pdf - Meinungsvielfalt und Diskursfähigkeit (2024)
waltersachs.ch/pub/Meinungsvielfalt_und_Diskursfähigkeit_Walter Sachs_20240704.pdf - Die Sensorik autonomer Fahrzeuge (2023)
waltersachs.ch/pub/Die_Sensorik_autonomer_Fahrzeuge_und_deren_potentieller_Einfluss_auf_die_Flora_und_Fauna.pdf - ChatGPT (2023)
waltersachs.ch/pub/Artikel_chatGPT_Walter_Sachs_20231112.pdf - Referat Künstliche Intelligenz (2024)
waltersachs.ch/pub/Referat_kuenstliche_Intelligenz_20240916.pdf - Diese Fragen betreffen das ganze Leben auf der Erde – zur Xenotransplantation (2022)
waltersachs.ch/pub/Xenotransplantation-reformiert_punkt_info_20220427.pdf - Tausch statt Kaufrausch – Über den Bremer Tauschring TauschWatt (1999)
waltersachs.ch/pub/Tausch_statt_Kaufrausch_ueber_den_Bremer_Tauschring_TauschWatt_1999.pdf
Ausbildung und Erfahrungen
Ausbildung: Elektroingenieur (TU)
Erfahrungen: Gründung eines Tauschrings (mehr als 500 Teilnehmer), Konzept eines Spendenparlaments, Aufbau eines Verbands, div. Projektleitungen im technischen und nicht-technischen Bereich, Kundenkommunikation, Buchhaltung und Unternehmensleitung
Lebenslanges Lernen
- Programmiersprachen: VHDL, Abel, C++, C#, Pascal, Assembler, C, Java, JavaScript, PHP, VisualBasic, Python, Perl, Shell, SQL, ActionScript, HTML, CSS, Less
- Elektronik: Embedded Systeme, Leistungselektronik, Analogelektronik, Messtechnik, Steuerungen und Regler, Telekommunikationstechnik, Sensortechnik
- Betriebssysteme: Solaris, Linux, Unix, Windows, MacOS, Android, iOS, embedded Realtime-Systeme
- Protokolle: X.25, FR, ATM, MAC, IP, TCP, SMTP, HTTP, ModBus und weitere
- Security: Backupkonzepte, Firewalls, VPNs
- Testing: automatisierte Hardware-Testbeds, Software-Testbeds
- Kommunikation: Switches, Router, Telekommunikation
- Energie: Solartechnik, Eigenverbrauchslösungen, Quartiernetze


Kontakt
Walter Sachs
Limmattalstrasse 155, 8049 Zürich
Telefon: +41 76 528 09 36
Mail: walter@waltersachs.ch
LinkedIn:
WhatsApp: